Wir sind schon über 500 Km auf der Upper Peninsula von Michigan (Obere Halbinsel, weil Michigan aus zwei Halbinseln besteht) unterwegs. Die Landschaft besteht hauptsächlich aus riesigen Wäldern und Seen, vermutlich Finnland sehr ähnlich. Viele Einwanderer stammen aus Skandinavien, vor allem Finnland.
Die Glanzzeiten der meisten Städte und Dörfer sind längst vergangen. Die Landflucht ist sehr ausgeprägt, und hat sich in den letzten 20 Jahren noch verstärkt. Motels sind verlassen, Lebensmittelläden gibt es nur noch wenige und weit entfernt.
Die Sprache der Einheimischen ist sehr typisch, sie enden jeden Satz mit “hé” oder “ey”. Das ist uns schon in Sault Ste Marie aufgefallen, wir wussten aber noch nicht, dass es sich über die ganze Obere Halbinsel erstreckt.
Nach Marquette mussten wir unsere Etappen den Übernachtungsmöglichkeiten anpassen. Wir fuhren eine kleine Strecke bis Three Lakes, wo wir im Bear Paw Inn drei Kanadier auf Fahrrädern trafen (mit Etappen von 200 Km pro Tag aber etwas zu schnell für uns, aber sie fahren nur um den Lake Superior). Dann am nächsten Tag bis Bruce Crossing. Das einzige Motel in Bruce Crossing, Tulppo’s Motel, werden wir nicht weiterempfehlen auch wenn die Preise unschlagbar sind. Am westlichen Ende der Halbinsel, nahe der Grenze zu Wisconsin, ist die Menge der Motels unerklärlich, denn auf einem Kilometer sind es mindestens 10. Wir haben uns nicht für das Billigste entschieden.