Abschluss mit Koenigsetappe

Nachdem wir heute Sunday Summit und Allison Pass mit Mühe erklommen haben, sind wir nun in Hope. Von da an geht es leider auch nicht mehr runter, oder nur noch 50m. Die Strecke von Princeton nach Hope ist 133 km lang und geht viel rauf und runter.

Noch 150km und wir sind am Ziel: Boston – Vancouver, 2008, 6’500 km. Wir lassen uns aber schon noch was einfallen um die Zeit bis 20. Oktober, unserem Rückflugdatum, sinnvoll zu gestalten.

Osoyoos, BC von der Anarchist Passstrasse Richterpass vor Keremeos, BC Profile von Allison Pass

Ohne Laptop nach Princeton

Der Bildschirm meines Laptops (HP 2510p) hat sich in Grand Forks verabschiedet. Online geht nur noch in Public Libraries, was etwas umstaendlich ist.

Wir fuhren ueber Osoyoos und Keremeos nach Princeton. Uns steht noch ein letzter Pass bevor, Allison Pass, dann geht es runter ins Tal nach Hope. Von dort verbleiben 150 km bis Vancouver. Wir werden die Stadt spaeter mit der Faehre nach Vancouver Island verlassen.

Das Positive ist: “ich muss den Laptop nicht mehr ueber die Paesse schleppen”, weil ich das Teil per Post in die Schweiz zurueckschickte. HP ist nicht in der Lage einen in der CH gekauften Laptop in Kanada zu reparieren (also bitte IBM kaufen!).

Paulson Summit nach Grand Forks, BC

Ich fand ein Profile des Crowsnest Highways auf der Webseite des BC Randonneurs Cycling Club (hier die lokale Kopie).

Das Profile ist sehr wertvoll um die Tagesetappen zu planen. Aus dem Profile und Googlemaps können wir abschätzen wie weit es bis zur Passhöhe geht, wo die steileren Stellen liegen, wie lange es schlussendlich runtergeht. Die handelsüblichen Strassenkarten stellen nicht einmal die Pässe dar.

Wir wussten also, dass es heute im ersten Teil steiler sein würde, dann etwas flächer und dann circa 25 km runter nach Christina Lake. Im Motel gab es ein “full breakfast” (eggs, bacon, hash browns, toasts), und wir fuhren mit vollem Magen die ersten 5 km rauf bis es anfing zu regnen. Nach einer kleinen Pause, zeigte sich der Himmel wieder heller und wir fuhren weiter. Kurz vor der Passhöhe holten uns Tim und Martin ein. Sie starteten erst sehr spät vom Nancy Green Provincial Park und wollten noch bis Greenwood fahren. Auf dem Pass verabschiedeten wir uns (wir wollten nicht gleich runter fahren) und dachten, dass wir sie nicht mehr sehen würden.

In Christina Lake hielten wir an einer Tankstelle und waren erstaunt die beide wieder zu sehen. Uns blieben nur noch 20 km bis Grand Forks, BC (in Grand Forks, ND waren wir ja schon), wo wir ein paar Tage bleiben wollen, bevor wir das Gebiet zwischen Osoyoos und Penticton besuchen werden.

Trinken so viel man tragen kann Paulson Summit, BC Christina Lake, BC

Über Bombi Summit nach Castlegar

Wir fuhren nicht gerade früh los, weil wir nach circa 4 km noch frühstücken wollten. In der Trucker Beiz gab es “scrambled eggs, bacon, hash brown and toasts”, auf die wir sehr lange warten mussten. Aber es war lecker wieder mal mehr zu essen als 2 Toasts und 2 Tassen Kaffee.

Mit vollem Bauch ging es dann zuerst mal rauf, Richtung Bombi Summit. Nach 10 km regelmässiger Strasse waren wir auf dem Pass, selbstverständlich im kleinsten Gang (für die technischen Freaks, 22 vorne und 32 hinten). Wir suchten ein paarmal vergeblich nach einem noch kleineren Gang. Wenn der Hebel nichts mehr hergibt, wird man brutal daran erinnert, dass man schon die längste Zeit im kleinsten Gang fährt. Hauptsache man kommt oben heil an, und hat noch Kraft um zu bremsen.

Nach der halben Abfahrt öffnete sich plötzlich die Sicht auf das Tal und wir sahen Castlegar in der Ferne. Noch 15 Minuten bremsen und wir standen vor dem Motel.

Wir entpackten die Fahrräder, legten uns einen halbe Stunde hin, gingen duschen, einkaufen, Kaffee trinken und plötzlich erkannte ich an der Strassenkreuzeug Martin. Seine Knie machen ihm zu schaffen, Tim möchte aber noch 25 km den Berg hoch. Martin schien gar nicht mehr so begeistert zu sein, und freut sich schon riesig auf Vancouver.

Da kommen wir her Bombi Summit, BC (1214 m) Castlegar, BC